
535. Montagslesung am 25. September 2023: Schüler*innen der Unterstufe des Gymnasiums Fabritianum lesen aus „Mo und seine wundersame Reise zum Glück“ von Britta Schuchhardt
Bei der kommenden Montagslesung am 25. September 2023 von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr lesen Schüler*innen der Unterstufe des Gymnasiums Fabritianum aus „Mo und seine wundersame Reise zum Glück“ von Britta Schuchhardt vor dem Büchereigebäude, Am Marktplatz 5 in Krefeld-Uerdingen, für die Eröffnung eines Quartierszentrums / Bürgerhauses mit städtischer Medienausleihe. Im September lesen ausschließlich Schüler*innen.
Die Anmeldung einer versammlungsrechtlichen Veranstaltung der Krefelder Polizei liegt vor.
Britta Schuchhardt: Ich wurde 1982 im wunderschönen Unna geboren und lebe nun am schönen Niederrhein. Nach meiner erfolgreichen Ausbildung zur Bankkauffrau hat es mich in den Immobilienbereich gezogen. 2022 habe ich meinen ersten Roman geschrieben und bin seitdem im Schreibfieber und freue mich auf alles, was da so kommen wird! Quelle
„Mo und seine wundersame Reise zum Glück“: Mo ist ein Wichtel aus Winzighausen und er ist glücklich, weil Wichtel aus Winzighausen nun einmal glücklich sind. Das Leben dort ist süß und warm wie der Kokosblütenzuckerkakao, mit dem jeder zauberhafte Wichtelmorgen beginnt. Bis zu jenem Morgen, an dem der Kokosblütenzuckerkakaokessel unauffindbar ist, und das Leben bitter wie Brennnessel wird. Mo beschließt, sein Glück selbst zu suchen und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise zu einem Ort, den wir alle kennen, aber manchmal einfach aus den Augen verlieren. Quelle
Seit der Schließung im Mai 2013 und trotz der Räumung der Uerdinger Bücherei finden bis auf eine sechswöchige Corona-Unterbrechung seit über 10 Jahren Montagslesungen an jedem Montag jeweils von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr vor der Uerdinger Bücherei, Am Marktplatz 5 in Krefeld-Uerdingen bei jeder Witterung statt. Der Arbeitskreis „Erhalt Bücherei Uerdingen“ setzt mit dieser Maßnahme seine Initiative für die Eröffnung eines Quartierszentrums / Bürgerhauses mit städtischer Medienausleihe fort. Zu den Lesungen kommen zwischen 15 und fast 70 Personen. Jede Lesung beginnt mit dem gemeinsamen Singen einer Strophe des Liedes „Die Gedanken sind frei“ und endet mit den drei umgedichteten Strophen auf die Uerdinger Bücherei. Außer den Vorlesenden zu lauschen, werden aktuelle Informationen ausgetauscht. Wie jede Woche sind alle Interessierten auch zur kommenden Montagslesung herzlich eingeladen!
Interessierte Vorleser*innen können sich gerne unter Angabe des Buches melden bei: Sabine Alofs, Tel.: 48 18 55 oder oder unter ak.buecherei-uerdingen(at)gmx.de. Ohne Gebühren zu entrichten, dürfen alle Texte vorgelesen werden, die älter als 80 Jahre sind, sicherheitshalber Texte von Autoren/innen, die bereits 80 Jahre verstorben sind.